Fachberaterin und Anerkennungsbeauftragte
Jana Wachsmuth, M.A.
GW 2, A 3890
218-68039
jana.wachsmuth@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Dienstags und Donnerstags, 12:00 – 14:00 Uhr
BAföG-Beauftragte
Hinweis: Für die Ausstellung von BAföG-Bescheinigungen ist Frau Dr. Siewerts im Studienzentrum
verantwortlich. Sie ist ermächtigt, alle Bescheinigungen nach Überprüfung im Studienzentrum
zu unterzeichnen. Bei Problemfällen erfolgt eine Klärung durch den BAföG-Beauftragten
des Faches.
Dr. phil. Karin Esders
GW 2, A 3780
0421 218-68139
esders@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Mittwochs 15:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung. Fällt aus am 08.01.20.
General Studies Beauftragte
Irmgard Maassen
GW 2, A 3610
0421 218-68191
maassen@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Dienstags, 15:00 – 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Beauftragte für Internationales
Dr. phil. Jana Nittel
GW 2, A 3590
0421 218-68188
jnittel@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Mi 13:30 – 15:30 und n.V. (Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich)
Stellvertretende Beauftragte für Internationales
Lisa Nehls
GW 2, B 3040
0421 218-68483
lnehls@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Donnerstags, 10:30 – 11:30 Uhr
Beauftragte/r für internationale Studierende
Informationen für Studierende, die ihr Hochschulzugangszeugnis nicht in Deutschland
erworben haben:
Dr. phil. Jana Nittel
GW 2, A 3590
0421 218-68188
jnittel@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Mi 13:30 – 15:30 und n.V. (Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich)
IT-Beauftragte für das Fach English-Speaking Cultures
Dr. phil. Jana Nittel
GW 2, A 3590
0421 218-68188
jnittel@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Mi 13:30 – 15:30 und n.V. (Anmeldung über Stud.IP ist erforderlich)
Modulverantwortliche der anglophonen Bachelor-Studiengänge
Modulübersicht BA PO 2011
Informationen zum Auslandsstudium
Informationen und Ansprechpartner rund um den Auslandsaufenthalt im Rahmen ihres
Studiums
Studienzentrum des Fachbereichs 10
Das Studienzentrum bietet
- Studienfachberatung für Studieninteressierte, Studienanfänger und Fortgeschrittene,
- Anerkennung von Prüfungsleistungen anderer Universitäten (auch im Ausland) und in Bremen erbrachter Prüfungsleistungen,
- Beratung und Anerkennung von Leistungen aus dem General Studies Bereich
- Auswertung und Anerkennung von Praktikumsberichten
Studienzentrum des Fachbereichs 10
[dgfs2019.uni-bremen.de/studienzentrum/default.aspx]
Zentrum für Lehrerbildung
Das ZFL bietet aktuelle Informationen rund um die lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengänge.
Hier finden sich insbesondere Informationen zu den fachbezogenen Bildungswissenschaften,
dem Professionalisierungsbereich, den Schulpraktika und den Schlüsselqualifikationen.
Zentrum für Lehrerbildung (ZFL)
[http://www.zfl.uni-bremen.de]
Datenbank Studium
Die Datenbank Studium ist eine umfassende Plattform für Studieninteressierte, die
sich über die Studienmöglichkeiten an der Universität Bremen informieren wollen.
Hier finden Sie alle angebotenen Studiengänge, Sie erhalten einen Einblick ins Studium,
es wird erläutert, was in einem Studiengang wichtig ist und sie erfahren, wie Sie
zu weiteren Information gelangen.
Datenbank Studium (DBS)
[http://www.dbs.uni-bremen.de]
Zentrales Prüfungsamt
Für jeden Bachelor-Studiengang existiert eine sogenannte Prüfungsordnung (PO). Entsprechend
der jeweils gültigen PO werden die einzelnen Prüfungen abgelegt. Wir möchten daher
den Studierenden eindringlich nahelegen, sich zu Beginn aber auch im Laufe des Studium
umfassend bezüglich An- und Abmelde- sowie Durchführungsmodalitäten der einzelnen
Prüfungen zu informieren. Das ZPA steht den Studierenden hierbei selbstverständlich
gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Zentrales Prüfungsamt (ZPA)
[http://www.uni-bremen.de/zentrales-pruefungsamt-zpa.html]
Zentrale Studienberatung
Fragen lohnt sich!
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) an der Universität Bremen informiert und berät
alle, die Fragen zum Studium haben. Insbesondere über
- Studienangebot an der Universität Bremen
- Studienvoraussetzungen
- Hochschulzugangsvoraussetzungen und Zulassungsbeschränkungen
- Bewerbungsverfahren und Einschreibung
- Studienbedingungen, Aufbau, Inhalte und Anforderungen der Studiengänge
- Studienfachwahl und Studienfachwechsel
- Hochschulwechsel
- Studienabbruch
Zentrale Studienberatung (ZSB)
[http://www.zsb.uni-bremen.de]
Studiengangsausschuss / Fachschaft (StugA)
Der
Studiengangsausschuss (StugA)
[http://esc.stugen.uni-bremen.de]
ist die Vertretung der Studierenden im Fach. Wir stellen u. a. die VertreterInnen
in der Studiengangskommission. Bei Problemen oder Fragen rund ums Studium: Treffen
immer mittwochs von 12:00 bis 13:00 Uhr im "StugenEck" (GW2, B 3200) oder Email
an: stugaenglisch@uni-bremen.de
British Council
Katja Müller
GW 2, A 3040
0421 218-68184
kamueller@uni-bremen.de
Sprechzeiten: Mittwochs, 16:30 – 17:30 Uhr und nach Vereinbarung
Online Studienberatung im Nordverbund
Im Verbund Norddeutscher Universitäten wird zurzeit an einem webbasierten Beratungssystem
für Studieninteressierte gearbeitet. Zukünftige Studierende werden es nutzen, um
sich selbst und die Anforderungen der Studiengänge besser einschätzen zu können.
Damit soll eine fundierte Entscheidung für oder gegen ein Fach unterstützt werden.
Eine aktive Beteiligung an der Entwicklung dieser Einrichtung ist möglich, indem
die hier verlinkten Fragebögen ausgefüllt werden. Weitere Informationen unter http://www.uni-nordverbund.de/