Wissenschaftlicher Werdegang
Seit Oktober 2019: Lecturer an der Universität Bremen für den Bereich Kinder- und Jugendliteratur / Kinder- und Jugendmedien
Oktober 2015 - September 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung an der Goethe-Universität Frankfurt
November 2018: Promotion zum Dr. phil an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit zum zeitgenössischen Adoleszenzroman in topographischer Perspektive
September 2013 - September 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen
Oktober 2007 - August 2013: Studium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Master of Arts (Germanistik) / Master of Education (Lehramt Gymnasium: Deutch und Kunst) / Bachelor of Arts (Germanistik, Kunst und Medien)
Publikationen (in Auswahl)
Räume der Adoleszenz. Deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive. Stuttgart: Metzler 2019. [Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 4].
Bild-Text-Dynamiken in digitalen Kulturen: Memes als Baustein der Populärkultur. In: Ute Dettmar, Caroline Roeder, Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Schnittstellen der Kinder- und Jugendmedienforschung. Stuttgart: Metzler 2019, 135–149 [Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 1].
Erzählende Steine. LEGO Batman Movie und das Seriengedächtnis. In: kids+media 2/2019, 65–79.
Von Märchen, Comics und Moritaten. Diachrone Entwicklungslinien in Janoschs Bildwelten. In: Ute Dettmar, Claudia Maria Pecher, Martin Anker (Hrsg.): Bilder zu „Klassikern“. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2019, 239–252.
Genretransgressionen und hybride Erzählstrategien in ökologischen Krisenszenarien der Kinder- und Jugendliteratur. In: Evi Zemanek (Hg.): Ökologische Genres. Naturästhetik – Umweltethik – Wissenspoetik. Göttingen: V&R 2018, 281–295.
Tagungsorganisation
Ökologische Utopien und Dystopien in kulturkomparatistischer Perspektive. 21.-23.11.2013 Universität Siegen (gemeinsam mit Prof. Dr. Berbeli Wanning)
Du bist, was du isst. Kulturelle Dimensionen von Ernährung. 18.-20.09.2014 Universität Siegen (gemeinsam mit Dr. Elisabeth Hollerweger)
Studentische Tagung: Kritische Positionierungen. Texte und Theorie der Kinder- und Jugendliteratur. 23.08.2017. Goethe-Universität Frankfurt. Mit Unterstützung vom Förderfond Lehre (gemeinsam mit Dr. Iris Schäfer)
1. Forschungs- und Graduiertenworkshop des Instituts für Jugendbuchforschung (Goethe-Universität Frankfurt) in Kooperation mit der ALEKI (Universität zu Köln). 29.08.2017 in Frankfurt.
Comics: Archive, Sammlungen, Institutionen. Eine Bestandsaufnahme. Symposium zur Verabschiedung von Bernd Dolle-Weinkauff. 27.01.2018 Goethe-Universität Frankfurt (gemeinsam mit Prof. Dr. Ute Dettmar und Dr. Felix Giesa)
3. Forschungs- und Graduiertenworkshop des Instituts für Jugendbuchforschung (Goethe-Universität Frankfurt) in Kooperation mit der ALEKI (Universität zu Köln), der Leuphana Universität (Lüneburg) und der Universität Zürich (Schweiz). 12.09.2019 in Frankfurt.
Forschungsschwerpunkte
- Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
- Raumtheorie
- Comic, Bild-Text-Interdependenzen
- Intermediales Erzählen