Was ist die dezentrale Schreibwerkstatt?
Die dezentrale Schreibwerkstatt bietet den Student*innen, Dozent*innen und Wissenschaftler*innen des Fachbereichs 10 fachspezifische Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben. Dabei wird nicht nur die Entwicklung von Schreibkompetenzen und Wissenschaftssprache im Deutschen, sondern auch in den am Fachbereich vertretenen Fremdsprachen in den Blick genommen.
Schreibportal
der Geistes-, Kultur- und Sprachwissenschaften:
https://blogs.uni-bremen.de/schreibportalfb910/
Mit dem Schreibportal möchten wir Sie auf Schreibberatungsangebote der Universität Bremen aufmerksam machen. Wir laden Sie ein, direkt über den Chat studentische Schreibcoaches zu kontaktieren.
Außerdem bieten wir Ihnen kurze Informationen und Hilfestellungen zu verschiedenen Phasen eines Schreibprojekts und haben aktuelle Workshops, bewährte Literatur und Online-Materialien zusammengestellt.
Das Portal führt Sie auch an Orte und Institutionen der Universität Bremen, an denen im Kollektiv geschrieben wird und an denen Sie Unterstützung finden. Auf geht’s:
Schreibend Wissenschaft lernen!
Unterstützungsangebote für Studierende
Traditionell wird in den Sprach- und Literaturwissenschaften viel geschrieben, nicht zuletzt in Haus- und Abschlussarbeiten. Im Studium müssen Studierende vielfältige Schreibaufgaben erledigen und sind mit unterschiedlichen Textsorten konfrontiert. Eine zentrale Rolle spielen dabei die angemessene Verwendung von Wissenschaftssprache, die stringente Strukturierung von Texten, die adäquate Verwendung und Einbeziehung von Quellen sowie deren korrekte Zitation. Schreiben ist eine zentrale Kompetenz – nicht nur im Studium, sondern auch in der Wissenschaft und im Beruf. Die dezentrale Schreibwerkstatt bietet daher Beratung und Schreibangebote, um den Erwerb von Schreibkompetenzen und damit den Erfolg im Studium zu fördern. Aktuelle Schreibangebote, wie Schreib-Bootcamps und Impulsseminare, werden fachbereichsintern durch Aushänge und Rundmails angekündigt.
Unterstützungsangebote für Lehrende und Wissenschaftler*innen
Auch für Dozentinnen und Dozenten stellt die Vermittlung von Schreibkompetenzen eine zentrale Komponente der Hochschullehre dar. Die dezentrale Schreibwerkstatt unterstützt die Weiterbildung im Bereich Schreiben in der Lehre, beispielsweise durch Workshops. Auch für Lehrende und Wissenschaftler*innen steht die dezentrale Schreibwerkstatt in allen Fragen zum Schreiben in der Lehre als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Angebote für Studierende können auf Nachfrage auch von Promovierenden genutzt werden. Aktuelle Veranstaltungen werden fachbereichsintern durch Aushänge und Rundmails beworben.